Mietangebot für Betreutes Wohnen in der Seniorenresidenz Haus Linde in Mönchengladbach Rheydt. Service-Wohnen im Alter.

Auch im Alter selbstständig leben, aber bei Bedarf Unterstützung erhalten

Haus Linde das erste Haus f&uumlr Senioren Betreutes Wohnen in M&oumlnchengladbach.

aktuelles Mietangebot:

2-Zimmer-Wohnung

Betreutes Wohnen in der Senioren-Residenz "Haus Linde"


Wohnung 7

Die gut geschnittene 2-Zimmer-Wohnung hat eine Größe von 55 ㎡ und ist seniorengerecht ausgestattet. Die Wohnung ist vollständig barrierefrei und verfügt über eine hochwertige Ausstattung sowie einen Balkon.

geraumig geschnittenen Wohnung und Blick in das Wohnzimmer mit Balkon Das Schlafzimmer bietet ausreichend Platz. Kueche mit Einbaukueche ein barrierefreies Badetimmer

Limitenstraße 99 in Mönchengladbach-Rheydt

Die Wohnung befindet sich in zentraler Lage in Mönchengladbach Rheydt. Die Fußgängerzone mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten sowie Ärzten und Apotheken befindet sich in direkter Nachbarschaft. Postamt, Opernhaus, Kirchen, Park und Bahnhof sind fußläufig in 5 Minuten zu erreichen.
Größere Kartenansicht

Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen bietet älteren Menschen eine attraktive Alternative zum Alleinwohnen oder zum Leben in einem Altenheim. Im Folgenden sind einige Vorzüge des Betreuten Wohnens aufgeführt:
Selbständigkeit und Unabhängigkeit: Betreutes Wohnen ermöglicht älteren Menschen, in ihren eigenen vier Wänden zu leben und ihre Unabhängigkeit weitestgehend zu bewahren. Sie können ihren Alltag selbst gestalten, ohne auf die Hilfe von Pflegepersonal angewiesen zu sein, wie es in einem Altenheim der Fall wäre.

Sicherheit und Unterstützung: Im Gegensatz zum Alleinwohnen bietet Betreutes Wohnen zusätzliche Sicherheit und Unterstützung bei Bedarf. Die Bewohner können jederzeit auf die Hilfe von Betreuungspersonal zurückgreifen, sei es für alltägliche Aufgaben, medizinische Notfälle oder bei der Organisation von Freizeitaktivitäten.

Gemeinschaft und soziale Interaktion: Betreutes Wohnen ermöglicht es älteren Menschen, Teil einer Gemeinschaft zu sein, in der sie Kontakte knüpfen und soziale Interaktionen pflegen können. Die gemeinschaftlichen Räumlichkeiten und Aktivitäten fördern den Austausch und Zusammenhalt unter den Bewohnern und helfen dabei, Einsamkeit und Isolation zu vermeiden.

Individuelle Betreuung: Im Betreuten Wohnen wird auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner eingegangen. Die Betreuung kann flexibel an die jeweilige Lebenssituation angepasst werden, sodass ältere Menschen genau die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.

Komfort und Infrastruktur: Die Wohnanlagen für Betreutes Wohnen sind meistens barrierefrei gestaltet und verfügen über modernen Komfort und eine gute Infrastruktur. Die Bewohner haben Zugang zu Gemeinschaftsräumen, Gartenanlagen und weiteren Einrichtungen, die das Leben angenehmer gestalten.

Kosteneffizienz: Betreutes Wohnen ist häufig kostengünstiger als ein Altenheim, da die Bewohner nur für die Dienstleistungen bezahlen, die sie tatsächlich in Anspruch nehmen. Zudem entfallen die Kosten für die Pflege des Eigenheims oder der Mietwohnung.

Insgesamt bietet Betreutes Wohnen älteren Menschen eine Kombination aus Selbständigkeit, Sicherheit und Gemeinschaft, die sowohl das Alleinwohnen als auch das Leben in einem Altenheim oft nicht bieten können. Es ermöglicht den Bewohnern, ihren Lebensabend aktiv und selbstbestimmt zu gestalten, während sie gleichzeitig die Unterstützung und Betreuung erhalten, die sie benötigen.

Haus Linde

Betreutes Wohnen entspricht den Wohnwünschen vieler älterer Menschen, weil es die Aufrechterhaltung ihrer eigenständigen Lebensführung ermöglicht. Im Haus Linde mit 35 abgeschlossenen Wohneinheiten ist dieses Konzept verwirklicht. Die Bewohner führen ihren Haushalt eigenständig. Der Betreuungsträger "" sorgt mit qualifiziertem und liebevollem Personal für die Grundbetreuung im Haus Linde. Soziale Dienst- und Pflegeleistungen können in Anspruch genommen werden. Nothilfe steht zur Verfügung.

Gute Hausgemeinschaft im Haus Linde. liebevolle Betreuung im Haus Linde

Sicherheit, Service und Komfort

Im Haus Linde leben Sie selbstständig in Ihren eigenen vier Wänden und finden die Unterstützung, die Sie sich wünschen. In der Warm-Miete inbegriffen ist die Grundbetreuung. Die Wohnung verfügt über Telefonanschluß und optional über einen Haus-Notruf. Der gemütlich eingerichtete Gemeinschaftsraum des Haus Linde dient als Treffpunkt und als Raum für Veranstaltungen für die Bewohner. An den Gemeinschaftsraum schließt eine Gartenterrasse an.

Leben in vertrauter Umgebung

Bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit nach Pflegestufe 1 und 2 können die Bewohner des Haus Linde in der Regel in der eigenen Wohnung bleiben und werden dort von qualifiziertem Pflegepersonal versorgt.

Vermietung

Die Nettokaltmiete beträgt 680,00 EURO pro Monat. Hinzu kommen der Betrag für die Grundbetreuung und Betriebskostenvorauszahlung von insgesamt 345,00 EURO pro Monat.

Provisionsfreie Vermietung direkt vom Eigentümer.

Für das 1997 erbaute Gebäude liegt ein Bedarfsausweis nach EnEV vor. Das Gebäude wird mit Gaszentralheizung beheizt und mit Warmwasser versorgt. Der Energieverbrauchswert für das Gebäude beträgt 130 kWh/(m�a). Energieeffizenzklassen würden zum Zeitpunkt der Ausstellung nicht ausgewiesen.

Die Wohnung kann nach Absprache kurzfristig bezogen werden.

Bei Fragen oder Besichtigungswünschen wenden Sie sich bitte jederzeit an den Vermieter:

Kai Jungclaus Kolpingstr. 11 40764 Langenfeld Telefon (01 60) 96 94 29 84 Email realestates@jse.de

(Impressum)